Rückstellungen den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anpassen

Informationen:

Seminarnummer:
2022144
Referent(en):
Dipl.-FinW. Jochen Rüschoff
Ort/Anschrift:
ONLINE Seminar
Kategorien:
Seminare
Termine:
14.11.2022 14:00 Uhr  – 14:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglied):
64,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
99,00 € zzgl. USt.

Beschreibung

Besonderheiten bei Ansatz und Bewertung von Rückstellungen – Beratungschancen nutzen

Durch die Bildung von Rückstellungen kann der Unternehmer seinen steuerlichen Gewinn mindern, woraus eine geringere Steuerlast und damit eine höhere Liquidität resultieren kann. Insbesondere auch vor dem Hintergrund der aktuell erfolgten Kostensteigerungen hat die gewinnmindernde Bildung von Rückstellungen nunmehr eine noch größere Bedeutung erlangt.Nach kurzer Darstellung der allgemeinen Grundsätze zur Bildung und Bewertung von Rückstellungen wird im Rahmen des Seminars daher auf eine Reihe von verschiedenen Rückstellungsarten sowie deren steuerliche Behandlung eingegangen.

Inhaltsübersicht:

1) Rückstellungen im Handelsrecht

a) Ansatz

b) Bewertung 

2) Rückstellungen im Steuerrecht

a) Ansatz

b) Bewertung

3) Behandlung einzelner Rückstellungsarten

a) Garantierückstellungen / Rückstellungen für Gewährleistung

b) Prozesskosten

c) Schadensersatz

d) Instandhaltungsverpflichtungen

e) Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen

f) Wartungsverpflichtungen

g) Nachbetreuung von Versicherungsverträgen

h) Ausstellung von Gutscheinen / Gewährung von Bonuspunkten

i) Ansammlungsrückstellungen

j) Betriebsprüfungskosten

k) Aufbewahrung von Mandantendaten

zurück zur Übersicht »