ESt-Erklärung 2022 - Vorschau und Handlungsmaßnahmen zum Jahreswechsel

Informationen:

Seminarnummer:
2022111
Referent(en):
Dipl.-Finw. Michael Seifert
Ort/Anschrift:
ONLINE Seminar
Kategorien:
Seminare
Termine:
06.12.2022 09:00 Uhr  – 12:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglied):
120,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
195,00 € zzgl. USt.

Beschreibung

Nunmehr heißt es, sich auf die Erstellung der Einkommensteuer-Erklärung 2022 und den bevorstehenden Jahreswechsel gezielt vorzubereiten. Hierbei sind noch mögliche Gestaltungen zu treffen, aktuelle Änderungen und Fortentwicklungen des Einkommensteuerrechts zu beachten.

Im Seminar werden praxisrelevante Themen anhand von Beispielen und Schaubildern übersichtlich dargestellt.

Blick nach Berlin: Aktuelles aus der Gesetzgebung

  • Jahressteuergesetz 2022
  • Inflationsausgleichsgesetz
  • Energiepreispauschale für Studierende

Einkommensteuer-Erklärungsvordrucke 2022

  • Änderungen der Erklärungsvordrucke

TOP-Thema: Energiepreispauschalen in der Einkommensteuererklärung 2022

  • Blick in den Erklärungsvordruck
  • Nachversteuerungsgefahren

Aktuelle ertragsteuerliche Entwicklungen

  • Photovoltaikanlagen (bis 31.12.2022 und ab 1.1.2023)
  • Update § 7g EStG
  • Neues zur 10 Tagesfrist
  • Abgrenzung: Erste Tätigkeitsstätte oder Reisetätigkeit
  • Häusliches Arbeiten (Neues ab 2023)
  • Verbilligte Wohnungsüberlassung (u. a. Energiekostensteigerung, Ukraine-Flüchtlinge)
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten – Update
  • Private Veräußerungsgeschäfte (Vordruckänderungen, unentgeltliche Überlassung an Kinder, Erbauseinandersetzung, Scheidung und Trennung)
  • Rückwirkende Kindergeldbeantragung: Blick in die Anlage Kind
  • §§ 35a und 35c EStG: Aktuelle Entwicklungen

zurück zur Übersicht »